Geschäftsmodell

Die Ruhe Kanzlei basiert auf einem spezialisierten Geschäftsmodell, das auf die rechtlichen Bedürfnisse älterer Menschen in der Schweiz zugeschnitten ist. Im Mittelpunkt stehen persönliche Betreuung, klare Kommunikation und bezahlbare Dienstleistungen – mit dem Ziel, Vertrauen zu schaffen und langfristige Beziehungen aufzubauen.

Zielgruppe

Unsere primäre Zielgruppe sind Senioren und Rentner im Alter von 60 Jahren und älter, die in der Schweiz leben. Dazu zählen alleinstehende Menschen, Paare im Ruhestand sowie pflegebedürftige Personen oder deren Angehörige. Viele dieser Personen suchen nach rechtlicher Orientierung in den Bereichen Vorsorge, Erbrecht, Betreuung und Pflegeunterbringung.

Wertangebot

Unser zentrales Wertversprechen liegt in der Bereitstellung verständlicher, empathischer und rechtssicherer Unterstützung im Alter. Wir bieten Dienstleistungen, die komplexe rechtliche Themen in einfache, umsetzbare Schritte übersetzen. Unsere Kunden erhalten maßgeschneiderte Beratung, individuell erstellte Dokumente und bei Bedarf Hausbesuche oder Online-Beratungen – alles mit einem besonderen Fokus auf Würde und Vertrauen.

Vertriebskanäle

Unsere Dienstleistungen werden sowohl online über unsere Website als auch offline über persönliche Empfehlungen, lokale Veranstaltungen und Kooperationen mit Pflegeheimen oder Sozialdiensten angeboten. Zusätzlich setzen wir auf telefonische Erstberatung und Hausbesuche, um auch weniger digital-affine Personen zu erreichen.

Kundenbeziehungen

Die Ruhe Kanzlei legt großen Wert auf persönliche und nachhaltige Beziehungen. Kunden werden individuell betreut, von der ersten Kontaktaufnahme bis zur Nachbetreuung. Unser Ansatz ist geprägt von Empathie, Geduld und einer verständnisvollen Kommunikation, die speziell auf die Lebensrealität älterer Menschen abgestimmt ist.

Einnahmequellen

Unsere Einnahmen generieren sich primär aus festen Pauschalpreisen für standardisierte Leistungen (z. B. Vorsorgevollmacht, Testament, Pflegeberatung). Zusätzlich bieten wir individuelle Beratungsstunden sowie begleitende juristische Betreuung bei komplexeren Fällen gegen Gebühr an. Durch transparente Preisgestaltung und keine versteckten Kosten schaffen wir Vertrauen bei unseren Kunden.

Schlüsselressourcen

Unsere wichtigsten Ressourcen sind erfahrene Juristinnen und Juristen mit Spezialisierung auf Seniorenrecht, ein empathisches Beratungsteam, sowie digitale Infrastruktur für sichere Kommunikation. Zudem verfügen wir über enge Netzwerke zu Pflegeeinrichtungen, Notaren und sozialen Institutionen, die unseren ganzheitlichen Ansatz ergänzen.

Schlüsselaktivitäten

Zu unseren zentralen Aktivitäten gehören persönliche Rechtsberatung, Erstellung rechtsgültiger Dokumente, Schulung unserer Mitarbeiter im Umgang mit älteren Menschen, Netzwerkpflege mit sozialen Partnern und kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen. Besonderer Fokus liegt auf der Digitalisierung von Abläufen ohne Verlust persönlicher Nähe.

Schlüsselpartnerschaften

Wir kooperieren mit Pflegeheimen, Hausärzten, Sozialdiensten und gemeinnützigen Organisationen, um unsere Kunden ganzheitlich unterstützen zu können. Zudem arbeiten wir mit spezialisierten IT-Dienstleistern zusammen, die unsere Online-Beratungsplattform sowie sichere Dokumentenübertragung ermöglichen.

Kostenstruktur

Die Hauptkosten fallen in den Bereichen Personal (juristisches Fachpersonal und Beratungsteam), IT-Infrastruktur, Fortbildung, Marketing und Mobilität (für Hausbesuche) an. Durch effiziente Prozesse und digitale Unterstützung können wir unsere Dienstleistungen zu fairen Preisen anbieten, ohne an Qualität zu verlieren.