Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Ruhe Kanzlei, ein besonderes Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie umfassend über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und im Rahmen unserer Dienstleistungen.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Ruhe Kanzlei
E-Mail: support@ruhekanzlei.com
Schweiz

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Zu den erhobenen Daten gehören insbesondere:

  • Name und Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer, Anschrift)
  • Angaben zu gebuchten Beratungen und Leistungen
  • Kommunikationsinhalte und Korrespondenz mit uns
  • Zugriffs- und Nutzungsdaten unserer Website (z. B. IP-Adresse, Browser, Gerätetyp)

Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung, der Bearbeitung Ihrer Anfragen sowie zur Verbesserung unseres Angebots und zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben.

3. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist oder eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht. Eine kommerzielle Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

4. Speicherdauer

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert.

5. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“)
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter support@ruhekanzlei.com.

6. Datenschutz nach DSGVO (GDPR)

Als in der Schweiz tätige Kanzlei, die auch personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten kann, verpflichten wir uns zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO der EU). Wir gewährleisten folgende Grundsätze:

  • Rechtmäßigkeit, Verarbeitung nach Treu und Glauben und Transparenz
  • Zweckbindung der Datennutzung
  • Datenminimierung und Richtigkeit
  • Speicherbegrenzung und Integrität
  • Vertraulichkeit und Verantwortung

Wir führen technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten durch, inklusive Verschlüsselung, Zugangskontrollen und Mitarbeiterschulung.

7. Cookie-Richtlinie

Unsere Website verwendet Cookies, um das Nutzungserlebnis zu verbessern, Inhalte zu personalisieren und den Zugriff auf unsere Seiten zu analysieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir verwenden folgende Arten von Cookies:

  • Technisch notwendige Cookies: erforderlich für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies: zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens (anonymisiert)

Sie können in Ihrem Browser jederzeit festlegen, ob Cookies gespeichert werden dürfen. Die Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität der Website einschränken.

8. Datensicherheit

Wir setzen technische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung durch unbefugte Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Über wesentliche Änderungen werden Sie auf unserer Website informiert. Es gilt jeweils die aktuelle Version zum Zeitpunkt Ihres Besuchs.

10. Kontakt

Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Geltendmachung Ihrer Datenschutzrechte wenden Sie sich bitte an:

support@ruhekanzlei.com